Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Dietrich / Divanoglu
Buchhaltung für Bremen und umzu
E-Mail: kontakt@dd-buchhaltungbremenundumzu.de, Telefon: 0176 26707751
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Als Buchhaltungsdienstleister verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden sowie deren Geschäftspartner und
Mitarbeiter ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Daten gespeichert: – IP-Adresse des zugreifenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Referrer-URL (Herkunftswebsite)
– Verwendeter Browser und Betriebssystem
b) Im Rahmen der Buchhaltungsdienstleistungen:
Wir erheben und verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten: – Kontaktdaten von Mandanten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
– Steuer- und Finanzdaten (Umsätze, Rechnungen, Lohnabrechnungen)
– Bankverbindungsdaten (z.B. zur Abwicklung von Zahlungen)
– Verträge, Rechnungen und geschäftliche Korrespondenz
Diese Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten verarbeitet.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Buchhaltungsdienstleistungen)
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen, z.B. zur Geltendmachung von Ansprüchen)
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn:
– eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Finanzamt, Sozialversicherungsträger) – dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Steuerberater, Banken)
– eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Wir arbeiten nur mit sorgfältig geprüften und datenschutzkonformen Dienstleistern (z. B. Cloud-Anbieter, IT-Dienstleister) zusammen.
5. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 10 Jahre
nach § 147 AO für steuerrelevante Unterlagen) oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
– Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
7. Datensicherheit
Zum Schutz personenbezogener Daten setzen wir folgende Maßnahmen ein: – SSL/TLS-Verschlüsselung für sichere Übertragung
– Zugriffsbeschränkungen und rollenbasierte Berechtigungen
– Sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren nach DSGVO-Standards
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2025. Anpassungen aufgrund gesetzlicher oder technischer Entwicklungen
bleiben vorbehalten.